Skip to content
Menu
NAIV.NET
  • Berichte
  • Fotos Fußball
  • Fotos Land&Leute
  • Reiselektüre
  • Südamerika-Blog
  • Impressum
NAIV.NET

Brasilien: Land des Fußballs

Posted on 11. September 201311. September 2013

Ich muss ganz ehrlich zugeben: Der Fußball in Brasilien hat mich bisher nicht sonderlich begeistert und auch bei meinen insgesamt drei Aufenthalten in dem Land ist mir das alles nicht näher gekommen.
Dennoch: Brasilien ist eine der, wenn nicht gar DIE Fußballmacht auf diesem Planeten. 2014 wird die WM dort ausgetragen und in diesem Hinblick hat Martin Curi, der seit 10 Jahren dort lebt (und nebenbei diesen lesenswerten blog schreibt: http://imlanddesfussballs.blogspot.com.br )  quasi einen Almanach, ein allumfassendes Lexikon über Brasilien und seinen Fußball verfasst. Die WM (und die kurz darauf stattfindenden Olympischen Spiele in Rio) sind der Rahmen der Geschichte doch der wahre Aufhänger ist die wahnsinnige Vielfältigkeit mit der der brasilianische Fußball und auch der Brasilianer an sich durchleuchtet und erklärt wird. Der Seelenzustand nach Sieg, Niederlage und Weltuntergang sind nun durchaus verständlicher, und auch wenn der Autor natürlich nicht auf jede Frage eine Antwort finden kann, so probiert er es zumindest sehr erfolgreich.

Es geht nicht nur um die Selecao, die Nationalmannschaft, sondern vor allem auch um Nieschengebiete wie: Der Fußball der Ureinwohner und ihre eigene „Indianer WM“, Aberglaube und Rituale bis hin zum Verfluchen von Gegnern oder ganzen Stadien, der Ursprung des Sportes in Brasilien, natürlich den Karneval, die Torcidas und das „Fansein“ im Allgemeinen, Brasilianer im Deutschen Fußball (bis runter in die 6. Liga inklusive der Erklärung wieso sie sich selbst dort als „Fußballprofis“ bezeichnen) und und und.

Es dürfte wohl kaum einen Punkt geben, der nach der Lektüre dieser über 350 Seiten noch unbeantwortet bleibt. Hinzu kommt für alle WM-Touristen (und natürlich alle jene, die erst nach diesem Event reisen wollen) eine tolle Übersicht über die Spielstädte, ihre Einwohner, Sehenswürdigkeiten und Essgewohnheiten vor Ort.
So mancher kritische Satz in Hinblick auf die Geldmacherei mit WM und Olympia kann man durchaus als Prophezeiung der Demonstrationen und Ausschreitungen rund um den Confedcup 2013 sehen, über die Curi übrigens sehr umfangreich und interessant auf seinem oben genannten blog berichtet.

Wer sich ein wenig für Fußball, Südamerika oder gar Fußball in Südamerika interessiert, für den ist dieser dicke Wälzer mit Sicherheit absolute Pflicht. Wer sich „nur“ für eines von beiden interessiert, der macht mit dieser Investition aber unter Garantie auch nichts falsch. Das Buch ist trotz der vielen Daten und Namen sehr flüssig zu lesen, zieht einen durchaus in den Bann, was für ein Sachbuch nun wirklich nicht alltäglich ist. Einziger Kritikpunkt ist, dass manche Punkte in mehreren Kapiteln angesprochen und jeweils erläutert werden. Dadurch kann man zwar ein Kapitel überspringen (warum zum Teufel sollte man das tun wollen?) ohne später den Anschluss zu verpassen aber wenn man dies nicht tut, ließt es sich ein wenig, als ob die Kapitel unabhängig von einander geschrieben worden und nicht als gesammeltes Werk geplant gewesen seien.
Unterm Strich bleibt das wohl am besten recherchierte und Detailreichste Buch über den brasilianischen Fußball in deutscher Sprache inklusiver vieler Geschichten und Gesichtspunkte, die den meisten, auch interessierten, Lesern bisher gänzlich unbekannt gewesen sein dürften.

>> Amazonlink

[AMAZONPRODUCTS asin=“3730700030″]

Ähnliche Beiträge:

90 Minuten Südamerika Angriff von Rechtsaußen Calcio – Die Italiener und ihr Fußball Das Abenteuer Groundhopping kennt keine Grenzen
  • Seoul (Südkorea)
  • FC Seoul – Gwangju (K-League 1 Südkorea)
  • Seoul E-land – Gyeongnam (K-League 2 Südkorea)
  • Demilitarisierte Zone DMZ (Südkorea)
  • Anyang – Jeonnam Dragons (K-League 2 Südkorea)
  • Berichte
  • Fotos Fußball
  • Fotos Land&Leute
  • Reiselektüre
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Oktober 2023
  • April 2023
  • November 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Oktober 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • August 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Januar 2013
  • November 2012
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Juni 2009
  • Januar 2009
  • Juli 2008
  • April 2008
  • August 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Januar 2007
  • Dezember 2006
  • November 2006
  • Juli 2006
  • Juni 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • Juli 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Mai 2004
  • April 2004
  • Februar 2004
  • Januar 2004
  • Dezember 2003
  • November 2003
  • Mail
  • Facebook
  • Berichte
  • Fotos Fußball
  • Fotos Land&Leute
  • Reiselektüre
©2025 NAIV.NET | WordPress Theme by Superb WordPress Themes
»
«